Advertisement
  1. Music & Audio
  2. Recording

Kurzer Tipp: Auswahl der richtigen Audioschnittstelle für Aufnahme, Abmischung und Mastering

Scroll to top
Read Time: 3 min

() translation by (you can also view the original English article)

Grundsätzlich können alle Audioschnittstellen für die Aufnahme, das Mischen und das Mastering verwendet werden. Bei der Auswahl eines Audio-Interfaces für diese Aufgaben müssen jedoch andere Dinge berücksichtigt werden.

Ein Audio-Interface ist ein Stück Hardware, das als Vermittler zwischen der analogen Welt Ihrer Mikrofone und Instrumente und der digitalen Welt Ihres Computers fungiert. Egal, ob Sie ein Profi sind oder nur zu Hause aufnehmen, Sie sollten ein gutes Audio-Interface haben. Ein hochwertiges Audio-Interface ist sehr wichtig für die Aufnahme, das Mischen und das Mastering.

Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Audio-Interfaces. Und wenn Sie verwirrt sind die Wahl der richtigen Audio-Interface, dieser Artikel ist sehr gut und kann Ihnen helfen, die richtige Audio-Interface zu wählen. Achten Sie immer darauf, dass Ihre Audioschnittstelle eine hohe Bittiefe und eine hohe Abtastrate hat. Je höher die Bittiefe und die Samplerate, desto zufriedenstellender ist das Ergebnis, das Sie erzielen.

In diesem Artikel gebe ich Tipps zur Auswahl der richtigen Audioschnittstelle für die Aufnahme, das Mischen oder das Mastering.


Für die Aufnahme

Wenn Ihr Audio-Interface hauptsächlich für Aufnahmen verwendet wird, benötigen Sie viele Eingänge. Dies hängt von Ihren Anforderungen für die Aufnahme von Instrumenten ab.

Wenn Sie Schlagzeug aufnehmen, brauchen Sie eine Menge Eingänge. Sie sollten mindestens acht Eingänge haben - für Kick, Snare, Hihat, Tom 1, Tom 2, Tom 3/Floor, Overhead L und Overhead R. Wenn Sie mehrere Eingänge für einige der Instrumente benötigen, sollten Sie sogar noch mehr Eingänge haben.

Als nächstes brauchen Sie einen Vorverstärker. Einen guten Vorverstärker. Wie viele Vorverstärker werden benötigt? Das hängt von Ihnen ab. Wenn Sie ein Schlagzeug mit acht Eingängen aufnehmen, sollten Sie auch acht Vorverstärker haben. Vergewissern Sie sich immer, dass die Qualität des Vorverstärkers gut ist, denn das wirkt sich auf die Qualität Ihrer Aufnahme aus.

Schließlich benötigen Sie einen hochwertigen ADC (Analog-Digital-Wandler) mit einem hohen Dynamikbereich. Ein hoher Dynamikbereich für den DAC (Digital-Analog-Wandler) ist nicht erforderlich, da das Audio-Interface nur für die Aufnahme verwendet wird.


Zum Mischen

Welche Audioschnittstelle eignet sich zum Mischen? Zunächst benötigen Sie einen hochwertigen DAC (Digital-Analog-Wandler). Achten Sie auf einen Ausgang mit hohem Dynamikbereich.

Warum ist das notwendig? Sie möchten, dass das Ergebnis Ihrer Abmischung genauso klingt, wie Sie es aufgenommen haben. Und eine gute Mischqualität hilft später beim Mastering der Songs.

Das zweite, was Sie zum Mischen brauchen, ist die richtige Anzahl von Ein- und Ausgängen. Wenn Sie Hardware wie einen Equalizer und einen Kompressor zum Mischen benötigen, brauchen Sie mindestens zwei Ein- und Ausgänge.

Die Audioschnittstelle zum Mischen benötigt keinen hohen Dynamikbereich des ADC (Analog-Digital-Wandler).


Für Mastering

Audioschnittstellen, die hauptsächlich für das Mastering verwendet werden, benötigen einen DAC (Digital-Analog-Wandler) mit hohem Dynamikbereich. Wenn Sie externe Hardware für das Mastering verwenden möchten, wie z. B. Limiter oder Linearphase, stellen Sie sicher, dass diese über genügend Ein- und Ausgänge verfügt. Die Anzahl hängt von Ihren Bedürfnissen ab.

Sie benötigen einen DAC (Digital/Analog-Wandler) mit hohem Dynamikbereich. Audioschnittstellen für das Mischen und Mastern sind sehr ähnlich, sodass Sie eine Audioschnittstelle für beide Aufgaben verwenden können.


Schlussfolgerung

Wie ermittelt man die richtige Anzahl von Dezibel für den Dynamikbereich? Der ADC-Dynamikbereich sollte mindestens 96 dB betragen, während der DAC-Dynamikbereich mindestens 110 dB betragen sollte. Und mehr als das ist besser!

Gibt es ein "Super"-Audio-Interface, das alle diese Anforderungen erfüllt? Bislang gibt es kein solches Audio-Interface.

Wenn Sie ein Audio-Interface für eine der drei oben genannten Funktionen auswählen, wie können Sie seinen Nutzen auch für die anderen Funktionen maximieren? Verwenden Sie einen externen ADC/DAC über digitale Ein- und Ausgänge sowie externe Vorverstärker, je nach Ihrem Bedarf. Dies erfordert natürlich eine Menge Geld.

Schließlich hängt das Aufnehmen, Mischen und Mastern nicht nur von der Audioschnittstelle ab. Es gibt viele andere Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen können. Dieser kurze Tipp soll Ihnen helfen, das Werkzeug zu wählen, das für Sie den besten Klang erzeugt. Ich hoffe, es hat Ihnen gefallen!

Advertisement
Did you find this post useful?
Want a weekly email summary?
Subscribe below and we’ll send you a weekly email summary of all new Music & Audio tutorials. Never miss out on learning about the next big thing.
Advertisement
Looking for something to help kick start your next project?
Envato Market has a range of items for sale to help get you started.