Minimale Mono-Drum-Aufnahme
() translation by (you can also view the original English article)
Stereo ist überall, meine Freunde. Ähm, fast überall. Es gibt immer noch viele Orte, an denen Audio zu Mono summiert wird, und wir alle kennen die Gefahren der Mono-Summierung und wissen, was sie mit einer Mischung anstellen kann. Während wir alle die Monokompatibilität unserer Mixe überprüfen sollten, sollten Sie im Voraus wissen, dass der Song in einer Mono-Einstellung stark abgespielt wird, warum dann nicht in Mono aufnehmen?
Ein sehr gutes Beispiel hierfür ist eine Clubumgebung, in der die Musik meistens in Mono gespielt wird. Während die Aufnahme einiger Instrumente wie Gitarrenkabinen und Gesang in Mono kein Problem darstellt, was ist mit Stereoquellen wie einem Schlagzeug? Nun, in diesem Tutorial werden wir genau das behandeln!
In diesem Tutorial werden wir behandeln, welche Techniken für eine minimale Mono-Drum-Aufnahme am besten funktionieren und welche Mischtechniken unseren Zwecken am besten dienen. Also, wenn Mono und Minimalismus Ihr Ding sind, dann springen Sie rein! Aber seien Sie gewarnt, die Informationen im Inneren sind alles andere als minimal!
Mono-Theorie
Bevor wir uns mit den Mikrofontechniken befassen, wollen wir zunächst untersuchen, was eine hochwertige Monoaufnahme ausmacht. In erster Linie müssen wir beim Umgang mit Monoaufnahmen sicherstellen, dass das gesamte hörbare Frequenzspektrum in einem Mikrofon erfasst wird. Das bedeutet, dass Mikrofone wie Dynamik und Bänder, obwohl beide für sich genommen sehr gut sind, möglicherweise nicht das gesamte Spektrum genau abdecken, insbesondere am oberen Ende.
Während viele Menschen Bänder als Mono-Drum-Mikrofone verwenden, tun sie dies in Verbindung mit anderen Mikrofonen, die die Klanglandschaft aufhellen. Denken Sie natürlich daran, dass alles stilabhängig ist. So bleiben uns dann Kondensatormikrofone als Mikrofon unserer Wahl.
Aber sollten wir eine kleine Membran oder einen großen Membrankondensator als unser Monomikrofon verwenden? Wenn Sie einen sehr präzisen Klang benötigen, ist ein kleiner Membrankondensator die beste Wahl, da er ein sehr schnelles Einschwingverhalten aufweist. Wenn Sie jedoch feststellen, dass ein kleiner Membrankondensator zu hell ist, wird die Verwendung eines großen Membrankondensators Ihren Wünschen gerecht und bietet den zusätzlichen Vorteil eines größeren Näherungseffekts, wenn Sie ein Nierenmuster verwenden, das zur Hervorhebung der Bassdrum beitragen kann. Das andere Problem, das bei einer Monoaufnahme behoben werden muss, ist diese Phase.
Während Sie natürlich ein einzelnes Mikrofon für eine Monoaufnahme verwenden können, benötigen Sie häufig mindestens eine Kick-Drum und ein Snare-Mikrofon für das Drum-Set, um den modernen Sound noch in Ihrem Gesicht zu erhalten. Dies führt dann zu dem Problem der Phasenauslöschung zwischen den Mikrofonen. In einer Stereoeinstellung können wir die Mikrofone schwenken, was dazu beiträgt, einige der Phasenprobleme zu reduzieren, aber in Mono bekommen wir diesen Luxus nicht. Die Platzierung des Mikrofons wird dann von größter Bedeutung, da wir, wenn wir mehr Mikrofone hinzufügen, um zu kompensieren, was ein anderes Mikrofon nicht liefert, mehr Phasenprobleme hinzufügen.
Aus diesem Grund funktionieren minimalistische Mikrofontechniken für Monoaufnahmen so gut. Schauen wir uns vor diesem Hintergrund einige Mikrofontechniken für Mono-Drums an.
Minimale Mono-Micing
In erster Linie müssen wir mit einem soliden Einzelmikrofon beginnen, das das gesamte Frequenzspektrum erfassen kann. Dafür werde ich Mojaves neuen MA-301 FET verwenden, einen großen Membrankondensator, der sowohl voll als auch artikuliert ist, wie er sich anhört. Ich persönlich wollte einen etwas weicheren Sound am oberen Ende und ein kräftiges unteres Ende, weshalb ich mich nicht für einen kleinen Membrankondensator entschieden habe, aber Sie haben die Wahl.
Jetzt funktioniert nicht jede Mikrofonplatzierung für jedes Mikrofon, aber zwischen den folgenden Mikrofonplatzierungen sollten Sie einen guten Kompromiss für Ihr Mikrofon finden können. Denken Sie daran, wir streben einen ausgewogenen Klang an, der das gesamte Schlagzeug zur Geltung bringt.
- Zuerst haben wir das Mikrofon direkt über der Kick-Drum auf die Toms gerichtet und ein paar Meter zurückgezogen. Diese Technik wird natürlich die Bassdrum betonen, aber wenn Ihr Mikrofon im Bassbereich etwas fehlt, hilft dies, es auszufüllen. So klingt es durch meinen Mojave...
MA-301 - Tief vorne
- Als nächstes werden wir das Mikrofon etwas weiter nach oben bewegen, so dass es über das Kit nach unten schaut und sich leicht hineinbewegt, aber nicht so sehr, dass es sich tatsächlich über dem Schlagzeug befindet. Diese Technik gibt Ihnen ein wenig mehr Tom-, Becken- und Snare-Sound, da sie auf das Kit herabblickt und nicht direkt darauf.
MA-301 - Direkt darüber
- Die endgültige Platzierung wird noch höher sein als die vorherige Platzierung und tatsächlich etwas über dem Satz liegen. kaum über die Toms, um genau zu sein. Außerdem möchten Sie das Mikrofon etwas weiter nach unten richten. Durch diese Platzierung werden die Becken und Toms stärker betont und ein ausgewogenerer Klang erzielt, wenn Ihr Mikrofon ebenfalls ausgewogen klingt.
MA-301 - Hoch und höher
Sie können das Mikrofon natürlich auch weiterhin direkt über dem Schlagzeug bewegen, bis es nach unten zeigt, aber Sie verlieren möglicherweise etwas vom unteren Ende und den vollen Ton der Toms und erhalten mehr Attack.
Die Wahl liegt jedoch wieder bei Ihnen. Ich empfehle jedoch, eine Mikrofonplatzierung zu wählen, die einen guten Tom- und Becken-Sound gewährleistet, da wir vermeiden möchten, dass jede Trommel und jedes Mikrofon jeden Tom mikrofonieren müssen, um diesen Zweck zu umgehen. Also fand ich mit meinem Mojave persönlich die letzte Position als die beste. In diesem Sinne fügen wir die Snare- und Kick-Drum-Mikrofone für den klassischen Drei-Mikrofon-Sound hinzu.
Für die Kick- und Snare-Mikrofone benötigen Sie Mikrofone, die hinzufügen, was der einzelne Overhead nicht konnte. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kick viel Angriff hat, aber nicht genug unteres Ende, benötigen Sie ein Kick-Mikrofon, das dies widerspiegelt. Mit der Snare möchten Sie wahrscheinlich ein Mikrofon, das der Snare einen kleinen Schnappschuss verleiht, da der Overhead wahrscheinlich nicht ganz so gut klingt wie ein einzelnes Snare-Mikrofon.
In meinem Fall werde ich den Audix D6 für die Kick-Drum und den Shure 55SH Deluxe für die Snare verwenden. Der Grund, warum ich mich für den D6 entschieden habe, war, dass er sowohl einen artikulierten Klang als auch einen erheblichen Boom aufweist. Der 55SH Deluxe wurde aufgrund seiner Fähigkeit, mit lauten Schallquellen umzugehen und ein Hyper-Nieren-Muster zu haben, ausgewählt.
Wenn Sie einen ausgewogeneren Kick-Drum-Ton von Ihrem Kick-Mikrofon benötigen, empfehle ich, das Mikrofon direkt im Drum-Port zu platzieren. Wenn Sie jedoch das Gefühl haben, dass Sie mehr Attack benötigen, drücken Sie es auf jeden Fall näher an den Schlagkopf heran. Das Single-Snare-Mikrofon kann natürlich in der üblichen Snare-Position oben platziert werden, aber ich empfehle, die Snare auf der Seite zu mikrofonieren, die direkt auf die Mitte der Schale gerichtet ist, da dies einen sehr guten Single-Mic-Snare-Sound ergibt.
Aufgrund dieser Position habe ich den 55SH Deluxe wegen seiner Hyper-Cardioid-Aufnahme ausgewählt. Da Hyper Cardioid eine gute Seitenabstoßung hat und dies dazu beiträgt, die Aufnahme der Hi-Hat und anderer Trommeln auf der Seite der Snare zu minimieren.
Folgendes haben wir jetzt mit allen drei Mikrofonen...
MA-301, D6, 55SH Deluxe






Hören Sie, wie Kick und Snare mehr in Ihrem Gesicht klingen, als Sie es bei einem typischen modernen Sound hören würden? Haben Sie jemals bemerkt, dass nicht alles in Stereo war?
Mono-Mischung
Mit unserer Aufnahme ist es jetzt an der Zeit, die Tracks zusammen zu mischen, um unseren zusammenhängenden Drum-Sound zu erhalten.
In erster Linie müssen wir sicherstellen, dass unsere Tracks in Phase miteinander sind. Wenn dies nicht der Fall ist, werden wir das Hinzufügen von Effekten wahrscheinlich überkompensieren. Wenn Ihre Kick- und Snare-Tracks nicht mit dem Mono-Overhead in Phase sind, verschieben Sie Ihre Tracks ganz leicht, bis sie es sind. Idealerweise hätten Sie stattdessen Ihre Mikrofone verschoben.
Sobald dies erreicht ist, können Sie beginnen, zu balancieren, wie viel Kick- und Snare-Mikrofon Sie für den Mono-Mikrofon-Sound benötigen. Denken Sie daran, dass Sie beim Mono-Mischen den Overhead mischen müssen. Sie können den Overhead nicht mit den einzelnen Mikrofonen mischen, da die einzelnen nicht das gesamte Schlagzeug abdecken. Hier sind einige Tipps, die Ihnen beim Mischen Ihrer Trommeln helfen sollen...
- Wenn Sie feststellen, dass Ihre Snare Ihnen nicht genügend Crack gibt, fügen Sie der Snare-Spur einen Kompressor mit einem kurzen Angriff und einer längeren Release-Zeit hinzu, damit Sie den Angriff stärker betonen können. Ich finde, dass ein 5-ms-Angriff und ein 30-ms-Release ziemlich gut funktionieren.
- Wenn die anderen Trommeln zu stark entlüften (dies tritt normalerweise in der Snare auf), fügen Sie vor dem Kompressor einen Gate-Effekt hinzu. Stellen Sie sicher, dass die Schwelle niedrig genug ist, damit sich das Tor bei den weicheren Angriffen nicht schließt, sondern hoch genug, um den Müll loszuwerden. Ein Angriff von 4 ms oder weniger fügt der Snare einen schönen Snap hinzu und die Verwendung einer Release-Zeit von 30-50 ms sorgt für ein schönes, gleichmäßiges Sustain. Wenn Sie den Snare-Track solo spielen, haben Sie möglicherweise das Gefühl, dass er einen Pump-Effekt hat und die Snare zu stark zerhackt. Denken Sie jedoch daran, dass Sie immer noch den Overhead haben, um den Gated-Snare-Sound zu glätten.
- Wenn Sie der Meinung sind, dass der Kick nicht genug Druck hat und auch zu viel Blut hat, versuchen Sie, das Tor als obigen Status hinzuzufügen. Stellen Sie jedoch sicher, dass der Angriff etwa 1-2 ms dauert und die Freigabe mindestens 150 ms beträgt. Der Grund für die lange Veröffentlichung ist, dass wir das niedrige Sustain des Kicks nicht zu früh abschneiden wollen.
- Wenn der Kick nicht genug Platz hat, um das untere Ende zu schütteln, versuchen Sie, den 20-60-Hz-Bereich zu verstärken, aber seien Sie vorsichtig! Wenn Ihre Lautsprecher keine 20 Hz ausgeben können, verstärken Sie nichts in diesem Bereich, oder Sie blasen einen Lautsprecher, der 20 Hz ausgeben kann!
- Um einen klareren Klang für den gesamten Mix zu erzielen, fügen Sie dem Overhead einen EQ hinzu nd erhöhen Sie den 5k-Bereich um nur wenige dBs. Dies verbessert die Becken- und Trommelartikulation, wodurch eine klarere Mischung entsteht.
- Wenn Sie dem Overhead eine leichte Komprimierung hinzufügen, kann dies zu einem volleren Klang führen, ohne dass erkennbare Artefakte hinzugefügt werden. Versuchen Sie, ungefähr 10 ms und eine Freisetzung von ungefähr 30 ms anzugreifen, aber stellen Sie sicher, dass der Schwellenwert hoch ist, damit er nur auf die Spitzen reagiert (meistens von der Snare und den Toms).
- Um der gesamten Mischung etwas Gel hinzuzufügen, fügen Sie ein Sättigungs-Plugin am Master-Fader oder am Drum-Submix hinzu, um es auf die Mikrofone zu kleben, aber überfällig nicht, da die Mischung sonst durch die zusätzlichen Harmonischen trüb werden könnte.
- Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie für den gesamten Mix mehr Punch benötigen, fügen Sie dem Drum-Submix-Bus einen Multiband-Kompressor hinzu, damit Sie die Pegel genau steuern und erneut vorsichtig mit dem Bassbereich umgehen können!
Sie werden bemerkt haben, dass ich hier in diesem Abschnitt nichts über Hall aufgenommen habe. Dies liegt daran, dass Hall in einer Mono-Einstellung für eine Mischung sehr gefährlich sein kann. Die Gefahr besteht, wenn Sie den Hall einschalten und vergessen, den Stereo-Hall mit Mono zusammenzuführen. Wenn Sie dies vergessen, mischen Sie am Ende mit einem schönen breiten Stereo-Hall, und wenn Sie in Mono wiedergeben, wird der Mix höchstwahrscheinlich getrübt. Sie können Hall in Mono spielen, müssen ihn jedoch von Anfang an mit einem Mono-Hall mischen.
Hier ist die endgültige Mischung nach etwas Verarbeitung und Ausgleich der Ebenen anhand der obigen Vorschläge...
Abschließende Gedanken
Minimales Mikrofonieren und Mono-Aufnahme können eine wunderbare Abwechslung von der Komplexität der Mehrspur-Stereoaufnahme sein. Ihre Möglichkeiten sind begrenzt und Sie müssen frühzeitig im Aufnahmeprozess fundierte Entscheidungen treffen.
Diese Techniken können auch (sorgfältig) auf eine Live-Veranstaltungsort-Situation angewendet werden und helfen, das Feedback zu kontrollieren, da weniger Mikrofone vorhanden sind. (Sie müssen natürlich vorsichtig mit der Overhead-Platzierung sein, da diese für Rückmeldungen anfällig ist.)
Wenn Sie elektronische Musik produzieren und einen Live-Drum-Sound wünschen, ist diese Technik ein Muss, da fast die gesamte elektronische Musik in Mono wiedergegeben wird (daher sind Snare und Kick immer genau in der Mitte). Und für diejenigen unter Ihnen mit einem begrenzten Budget und einer begrenzten Mikrofonauswahl können Sie sehen, wie diese Technik mehr als zufriedenstellende Ergebnisse liefert.
Ich hoffe, dass sich dieses Tutorial als nützlich und aufschlussreich für Sie erwiesen hat und Ihnen bei Ihren Audio-Bemühungen hilft. Nochmals vielen Dank für das Lesen!