Mischen in Soundstage Teil 2: Reverb und Delay
German (Deutsch) translation by Alex Grigorovich (you can also view the original English article)
Zu wissen, welche Art von Hall und wie viel davon hinzugefügt werden muss, sind Schlüsselaspekte bei der Herstellung eines professionell klingenden Mixes, der Klangreichtum mit Energie und Punsch kombiniert. Reverb ist per Definition ein Mittel, um dem Klang Raum zu verleihen und ihm Kontext zu geben. Es identifiziert den Ton als irgendwo abgespielt; Ein mittelgroßer Raum, eine Kathedrale, eine Theaterbühne oder ein Konzertsaal.
Die eigentlichen Komponenten eines Rock-Tracks könnten beispielsweise knochentrocken aufgenommen worden sein, aber wenn es um das Abmischen geht, ist es häufig so, dass Sie das Drum-Kit so klingen lassen möchten, als ob es in einer bestimmten Form gespielt worden wäre Art des Ortes; oder vielleicht könnte die Idee sein, den Eindruck zu erwecken, dass die ganze Band gerade in einem mittelgroßen, natürlich klingenden Studio zusammen jammt.
Die Idee dabei ist, Sounds, die separat aufgenommen wurden, ohne Raumgefühl wieder zu verbinden und ihnen einige akustische Eigenschaften zu geben, die ihnen helfen können, als Ganzes zusammen zu passen. Auf der anderen Seite - wenn natürliches Klingen nicht Ihr Ding ist - kann Hall leicht alles fern, ätherisch, jenseitig und sogar extrem abstrakt klingen lassen.
Die Wahl des Nachhalls in welchem Kontext ist eine sehr persönliche und subjektive Entscheidung, aber das Verständnis der verschiedenen Optionen erleichtert die Arbeit erheblich.
Wählen Sie Ihren Platz!
Welche Hallarten gibt es und wie können wir wissen, welche Art am besten geeignet ist? Es ist hilfreich, wenn Sie wissen, wie Sie eine wahrscheinliche Voreinstellung auswählen und dann ein wenig optimieren, um sie an die jeweilige Situation anzupassen. Werfen wir einen Blick auf die Hauptkategorien und hören uns auch die Unterschiede an.
Ich habe einen kurzen Clip aus einem Track mit programmierten Drums, Bass und E-Piano ausgewählt, in dem Live-Tenorsaxophon als Hauptinstrument spielt, und ihn auf diese Instrumente reduziert. Die Idee hier ist, zu versuchen, die verschiedenen Halltypen zu den Instrumententypen hinzuzufügen, bei denen sie am häufigsten zu finden sind, und zu sehen, welchen Unterschied sie zum Gesamtklang machen.
Lassen Sie uns zuerst den Clip trocknen hören. Alles wurde mit Equalizer und Komprimierung eingerichtet, aber noch kein Hall. Die Drums wurden mit Toontrack Superior Drummer programmiert, sodass Sie möglicherweise einen natürlichen Raummikrofon-Sound hören, der bereits im gesamten Kit vorhanden ist, ansonsten jedoch keinen zusätzlichen Hall.
Cool Sax Scene Clip: Kühl mit Sax
Nehmen wir das Saxophon erst einmal heraus, damit wir besser hören können, was los ist:
Cool Sax Szenenclip: Kühl ohne Sax
Platten
Diese können jede Größe haben, sind aber normalerweise ziemlich dicht und voller früher Reflexionen. Eine Platte ist kein natürlich vorkommender Raum, aber der Name ist historisch und leitet sich von einem akustischen Phänomen ab. Die Dichte dieser Art von Hall und der Carry, den sie haben kann (wenn eine längere Abklingzeit gewählt wird), bedeutet, dass dies häufig auch für Snaredrums, Toms und Lead-Vocals verwendet wird.
Hören wir uns jetzt den Clip mit einem Plattenhall an, der der Snare hinzugefügt wurde. auch die tom füllen:
Cool Sax Szenenclip: Platten ohne Sax
Umgebungsräume/Räume
Dies ist ein kleiner Raum oder Raum, der groß genug ist, um einem Klang ein wenig „Leben“ zu verleihen. Denken Sie an Namen wie "tiled room", "small studio" (obwohl einige Zimmer ziemlich groß sein können). Es klingt nicht groß und üppig, kann aber eine trockene Stimme lebendig machen oder ein Schlaginstrument so klingen lassen, als hätte es Platz um sich herum. Ideal für Overheads, Hi-Hats, Bassdrums, Percussion, Gesang und manchmal sogar Gitarren, da Sie diese Dinge lebendig klingen lassen können, ohne zu viel von der Unmittelbarkeit und Wirkung des trockenen Klangs zu verlieren.
Wie kann das Hinzufügen eines Raumhalls unserem Clip helfen? Das E-Piano wurde trocken aufgenommen. Fügen Sie also etwas Platz hinzu und fügen Sie dem Hall einen Hauch von Chorus hinzu:
Cool Sax Szenenclip: Zimmer ohne Sax
Kammern
Kann ein großer, reich klingender Effekt sein. Eine Kammer zeichnet sich durch sehr wenige frühe Reflexionen aus, so dass sie im Allgemeinen glatt klingt, ohne dass ein Echo oder ein Rückschlag wahrnehmbar ist.
Nehmen wir unseren Clip und fügen das Saxophon wieder hinzu. Ich bin nicht davon überzeugt, dass ein Kammerhall für das Saxophon ganz richtig ist, aber probieren wir es aus:
Cool Sax Szenenclip: Kammer mit Saxophon
Was hast du gedacht? Dadurch klingt das Saxophon für mich etwas distanziert und dicht; Die Halllänge ist mit mehr als zwei Sekunden ebenfalls zu lang, so dass der Gesamteindruck etwas chaotisch zu kligen scheint, wenn der Hall in den Lücken herumschwillt.
Hallen
Diese haben ein reflektierendes Muster, das vielen natürlichen Veranstaltungsorten ähnelt. Normalerweise gibt es eine kurze Vorverzögerung, dann beginnen frühe Reflexionen, gefolgt von einem diffuseren Hallabfall. Sie können groß (sogar massiv) sein, aber die Variationen sind endlos und es ist durchaus möglich, Hall-Reverbs in ziemlich intimer Größe einzurichten. Denken Sie an Namen wie "Small hall", "Bright Theatre", "Concert hall" - oder sogar "Madison Square Gardens" oder "Taj Mahal"! (Dies sind die tatsächlichen Lexicon MPX1-Patchnamen.)
Kehren wir zu unserem Audioclip zurück. Vielleicht funktioniert ein kleiner Hallensound besser auf dem Saxophon? Eine kleine zeitgesteuerte Verzögerung wäre ebenfalls sehr nützlich, wenn Sie sie auch durch denselben Hallhall zurücksetzen würden. In diesem Fall habe ich bei meinem TC Electronics M3000 "Venue Clear" ausgewählt und auf etwas weniger als zwei Sekunden eingestellt:
Cool Sax Szenenclip: Halle + mit Sax
Hinweis: Wenn Sie hören möchten, wie sich der eigentliche Mix des gesamten Tracks 'Cool Sax Scene' entwickelt hat, finden Sie ihn hier auf meiner AudioJungle-Seite.
Faltungsverben
Während wir uns mit echten Konzertsälen befassen, können wir jetzt einen Patch auswählen, der die genauen Klangeigenschaften realer Konzertsäle auf der ganzen Welt bis ins kleinste Detail und in jeder Komplexität widerspiegelt. Einige Plug-Ins wie Altiverb, Waves IR-1 und Logics Space Designer bieten solche "echten" Veranstaltungsorte. Sie können dann Aspekte davon nach Geschmack anpassen. Weitere Informationen finden Sie in Toby Pitmans ausgezeichnetem Artikel über Faltungshall-Effekte.
Reverb-Parameter
Nachdem Sie Ihren Hall-Patch ausgewählt haben, müssen Sie möglicherweise den Hall in Ihre Spur einpassen. Es gibt so viele einstellbare Parameter, dass es wie eine entmutigende Aufgabe erscheinen kann! Wenn Sie jedoch eine gute Voreinstellung als Ausgangspunkt gewählt haben, sind wahrscheinlich nur noch wenige Änderungen von hier aus erforderlich. Hier sind die wichtigsten, die Sie kennen sollten:
Reverb Decay
Das ist wirklich die Hauptsache. Das Verkürzen oder Verlängern der Halllänge ist die häufigste Art der Einstellung - vielleicht ist es alles, was Sie tun müssen? Die meisten Hersteller wissen das und haben es leicht gemacht, es zu finden. Bei 112dBs "RedLine Reverb" ist es der große Knopf in der Mitte - Sie können ihn nicht verfehlen!



Vorverzögerung
Dies verzögert den Beginn des Nachhalls (die frühen Reflexionen - siehe Kasten unten) relativ zum trockenen Klang. Mit einer sehr kurzen Vorverzögerung „ertrinkt“ der Sound sofort in seinem eigenen Hall, aber mit einer langen Vorverzögerung haben Sie die Möglichkeit, den trockenen Sound deutlich zu hören, bevor der Hall eintrifft. Nizza am Lead-Gesang - ich denke immer daran, dies dafür anzupassen. Manchmal kann es gut funktionieren, wenn die Vorverzögerung eine mathematische Beziehung zum tatsächlichen Tempo des Songs hat.
Dämpfung/EQ
Hohe Frequenzen werden in einem sehr halligen Raum tendenziell schneller absorbiert. Daher ist es ganz natürlich, dass am oberen Ende ein gewisser EQ-Roll-Off zu sehen ist. Im Allgemeinen sind sehr ausgeprägte Frequenzextreme im Allgemeinen nicht besonders nützlich - hohe Frequenzen beeinträchtigen die Klarheit und zu viel Low-End kann Schlagzeug oder Gitarren schnell matschig erscheinen lassen.
Diffusion
Technisch gesehen ist es die Geschwindigkeit, mit der sich die Echos nach dem Auftreffen auf die reflektierende Oberfläche ausbreiten. Eine flache Rückwand sendet den Schall in eine Richtung zurück, ohne dass sich viel ausbreitet, aber eine facettenreiche Oberfläche sendet den Schall in alle Richtungen - fügen Sie einige Möbel in den Raum ein und der Schall wird noch stärker verbreitet. Im Allgemeinen keine Einstellung, mit der ich zu viel Zeit verbringe, wenn mir der Gesamtklang des Nachhalls trotzdem gefällt.
Modulation
Das kann ein bisschen bahnbrechend sein! Früher dachte ich, deshalb könnte die alte Lexicon 480L-Hardware im Vergleich zu anderen viel billigeren Hardwareeinheiten so reich und strukturiert klingen. Etwas, das mit dem sanften Chorus zu tun hat, nur am Ende des Nachhalls, wenn dieser nachlässt. (Oder war es wirklich nur David Griesingers streng gehüteter Hallalgorithmus?) Es funktioniert bei einigen Dingen sehr gut als sehr sanfter Chorus-Effekt, bei dem Sie dem trockenen Sound eigentlich keinen Chorus hinzufügen möchten. Auf der anderen Seite... manchmal ist reiner Hall die Sache.
Nass/Trocken-Mix
Einfach ausgedrückt, dies ist, wie viel Hall relativ zum trockenen Klang vorhanden ist. Reverbs werden häufig mit einem Aux Send hinzugefügt und nicht wie ein Kompressor eingefügt. Traditionell liegt dies einfach daran, dass Sie möglicherweise mehrere verwandte Sounds in unterschiedlichem Maße an denselben Hall senden möchten. Wenn Sie einen Hardware-Mixer verwenden, ist dies sehr einfach, und moderne Software-Äquivalente basieren auf diesem Konzept.



Schlussfolgerung
Reverb ist nur ein äußerst wichtiges Mischwerkzeug. Es gibt allem einen räumlichen Kontext und ist eine große Hilfe, um all Ihre separaten überspielten Track-Sounds zusammenzubringen und ihnen zu helfen, zu „gelieren“.
Die Gefahr besteht darin, dass der Sound auch in Richtung der Rückseite des Mixes gesendet wird. Um die gesamte Klangbühne nutzen zu können, müssen einige Dinge trockener und offener sein.
Aus diesem Grund ist das Hinzufügen von Hall zu jedem Track eine äußerst subjektive Sache. Es ist wirklich alles Geschmackssache - Mix-Ingenieure haben in den letzten 20 Jahren sowohl Hall als auch Komprimierung auf sehr unterschiedliche Weise eingesetzt.
Verzögerungseffekte
Verzögerungen werden oft als alternativer Effekt zum Hall verwendet, um ein Raumgefühl zu erzeugen oder um den Groove auf irgendeine Weise zu verbessern. Sie können sehr einfach eingerichtet werden - wählen Sie einfach Ihre Geschwindigkeit und wie viel Feedback (wie viele Echos oder wie viel Zerfall Sie hören möchten, bevor der Ton verstummt) Sie benötigen. Wiederholungsechos hängen oft eng mit dem Tempo oder der Geschwindigkeit des Songs zusammen.
Einige Leute verwenden Diagramme, um Verzögerungslängen zu berechnen, aber ein Trick, den ich immer noch verwende, besteht darin, 60.000 durch das Tempo des Songs zu dividieren, um eine Zahl zu erhalten, die die Länge einer Viertel- oder halben Note in Millisekunden für diesen Song anzeigt. Sie können dann mit dieser Zahl spielen, indem Sie sie erneut durch zwei oder eine andere Zahl teilen, um eine tempobezogene Verzögerungsgeschwindigkeit auszuprobieren, die möglicherweise gut funktioniert. Verzögerungs-Plug-Ins haben oft eine Tempo-Synchronisierungstaste - was mir beim Arbeiten mit der Mathematik weniger Kopfschmerzen bereitet!
Verzögerungen können natürlich Mono oder Stereo sein; Sie können allmählich von einer Seite zur anderen schwenken oder von links nach rechts und wieder zurück Ping-Pong spielen. Die meisten Delay-Plug-Ins wie das Waves Supertap verfügen über viele andere Parameter, die Sie im Rahmen des Effekts ebenfalls anpassen können.
Hier ist ein Bild davon. Beachten Sie, dass es ine visuelle Anzeige gibt, die Sie dazu ermutigt, das trockene und verzögerte Signal im Raum vorwärts oder rückwärts oder von einer Seite zur anderen zu bewegen:



In Bezug auf die Hardware bietet die TC Electronics D2-Einheit Optionen zum Hinzufügen von Chorus/Modulation in umgekehrter Richtung. unter anderem auch dynamisches Niveau. Hier wird die Verzögerung stummgeschaltet oder gedämpft, wenn der Pegel des Signals zu hoch wird. Die Verzögerung steigt dann an den Enden der Zeilen an, sobald sie zu verblassen beginnen, was bei Lead-Vocals manchmal nützlich ist.
Es ist großartig, wenn Sie das "Ducken" einer Verzögerung automatisieren können, wenn ihre Anwesenheit nicht benötigt wird, aber ich finde, dass einige Verzögerungen nur aufgezeichnet und bearbeitet werden müssen, um wirklich genau so zu funktionieren, wie Sie es möchten.



Hier ist ein Beispiel für eine bestimmte Art von Stereo-Verzögerung, die ich einige Male verwendet habe, wobei zwischen der linken und der rechten Seite eine 4:3-Beziehung besteht, sodass eine Seite eine Triplett-Unterteilung des Song-Tempos und die andere eine Division von vier ist.
Ein weiterer häufig verwendeter Effekt besteht darin, Verzögerung mit Hall zu kombinieren, indem der verzögerte Klang durch einen Hall-Effekt gesendet wird, der das Gefühl vermittelt, dass er in der Ferne verschwindet. Moderne digitale Verzögerungen können manchmal etwas klinisch klingen. Ein weiterer nützlicher Trick besteht darin, das EQ-High-End schrittweise abzurollen und so zu simulieren, was früher in den Tagen der Aufnahme mit analogen Bandgeräten passiert ist. Diese Art von Effekten wird häufig als "tape echo" -Voreinstellungen bezeichnet.
Mein eigenes Studio-Setup
Sie haben vielleicht vermutet, dass ich beim Mischen immer noch viele Hardware-Hall-Einheiten verwende! Sicher, es gibt einige großartige Plug-Ins, aber ich habe immer noch mehrere Hardware-Einheiten aus einem alten Studio-Setup und möchte die CPU-Leistung meines Computers nicht mehr als unbedingt erforderlich belasten.
Ich habe früher gerne mit den Lexicon PCM90s und 91s gearbeitet, aber ich denke, dass der M3000 von TC Electronic genauso gut klingt und in Eile einfacher zu bedienen ist - ich habe einmal einen gründlichen Vergleichstest durchgeführt. Ich habe auch ein paar Lexikone - einen MPX1 und einen MPX500. Für die kleineren Umgebungs- und Raumräume verwende ich häufig die TC Electronics M1XL.